Fast die Hälfte des schweizerischen Energieverbrauchs wird für den Bau und Betrieb von Gebäuden verwendet. Die Sanierung der Gebäudehülle bietet daher eine grosse Chance, um den künftigen Energieverbrauch zu verringern. Insbesondere bei umfassenden Sanierungen (Fassade, Dach) ist der Beizug eines GEAK-Experten sehr sinnvoll.
Förderprogramme
> wichtig bei Fördergeldanträgen: Erst nach Erhalt der Mailnachricht von der DEWK, in der die Einreichung des Förderantrags bestätigt wird, kann mit Arbeiten in Zusammenhang des betreffenden Förderprogramms begonnen werden. Der Eigentümer kann dann die Arbeiten auf eigenes Risiko, d. h. ohne die Garantie einer Finanzhilfe, durchführen. Nur mit dem offiziellen Förderentscheid wird bestätigt, dass die geplanten Arbeiten die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen.
Gebäudehülle
- Renovation der Gebäudehülle: verbesserte Dämmung von Fenstern, Fassade, Dach, Decken
- kantonales Gebäudeprogramm Wärmedämmung
- Zusätzliche Förderung in der Gemeinde Bitsch
- Zusätzliche Förderung in der Gemeinde Leuk
- Zusätzliche Förderung in der Gemeinde Mörel-Filet
- kantonales Förderprogramm Verbesserung der GEAK-Klasse
- Effiziente Neubauten
- kantonales Förderprogramm Neubau GEAK A/A
- kantonales Förderprogramm Neubau MINERGIE-P oder -A
- Zusätzliche Förderung in der Gemeinde Bitsch (bspw. Fenstersanierung)
- Zusätzliche Förderung in der Gemeinde Mörel-Filet (bspw. Fenstersanierung)
Gebäudeanalyse
- Energie Check in der Gemeinde Leuk
- Analyse der Gebäudeeffizienz in der Gemeinde Inden
- Mitgliedervorteil der Raiffeisenbank für Beitrag GEAK Plus
- Beitrag GEAK Plus in der Gemeinde Salgesch
Lüftungsanlagen
- Energie Zukunft Schweiz: Optivent - Förderprogramm für Lüftungsanlagen