Die Strassenverkehr in der Schweiz ist für über ein Viertel des Schweizer Energieverbrauchs verantwortlich und nachwievor grösstenteils von fossilen Energieträgern abhängig. Da die Schweizer Wirtschaft und die Schweizer Bevölkerung weiter wachsen werden, wird auch der Verkehr weiter zunehmen. Daher ist es zentral, eine effiziente Verkehrsinfrastruktur aufzubauen und alternative Mobilitätskonzepte wie die Elektromobilität zu fördern.
FÖRDERPROGRAMM
- kantonales Programm: Prämien für den Kauf von aufladbaren Fahrzeugen und/oder die Installation von Ladestationen
- EnergieSchweiz: Angebot für Mobilitätsmanagement in Unternehmen
- EnergieSchweiz: Förderung innovativer Mobilitätsprojekte
- Klimastiftung: Förderung Elektromobilität
- KliK: Plattform Verkehr – Förderung von Elektro- und Hybridbussen
RATGEBER
- EnergieSchweiz: Handlungsleitfaden mit Praxisbeispielen: Elektromobilität in Gemeinden
- EnergieSchweiz: Human Powered Mobility: Angebotsübersicht zur individuellen Mobilität
- EnergieSchweiz: Karte aller Veloverleihstationen in der Schweiz
- CO2tieferlegen: Energieeffiziente Fahrzeuge? Hier informieren
- TCS: Verbrauchskatalog und Fahrzeugvergleich
- energie-umwelt.ch: Mobilitätsrechner zum Vergleich von Reisemittel
- Reifenetikette: Vergleichsportal zur Bestimmung des perfekten Autoreifen
- Energiestadt: Mobil mit dem Velo
- Mobility Impact: Mobilitätsverhalten unter der Lupe